Papierlose Organisationen mit Tablet, Smartphone und PC
Teil 1: Konzeption & Grundlagen
Im normalen Büroalltag fallen wälderweise Papierberge an. Diese müssen abgelegt, analog gesucht und verwaltet werden. Wenn Sie außerhalb ihres Büros sind, haben Sie schwer Zugriff auf die Daten. In vielen Fällen führt der Wunsch, ein papierloses Büro einzuführen zu Synchronisationsproblemen, doppelten Arbeitsschritten und am Ende sogar zu mehr Papier. Als Begleiterscheinungen treten dann noch Zeitverzögerungen auf, wenn mal wieder eine Akte gesucht wird. Dass dabei ständig neue E-Mails im Posteingang landen und auf Bearbeitung warten während der Kalender mit Terminerinnerungen auf sich aufmerksam macht ist an eine effektive Arbeit kaum noch zu denken. Die Zeit vergeht wie im Flug und am Ende des Tages hat man doch nicht genug erledigt.
Dabei kann es so einfach sein…
Datum: Do. 06.06.2019
Beginn: 9:00 Uhr
Ende: 17:00 Uhr
Tickets ab 359,– € pro Person
inkl. PC-Arbeitsplatz mit Office 365,
Verpflegung und Teilnehmerbescheinigung
(alle Preise zzgl. MwSt.)
Mi. 05.06.2019 – Teil 1: Konzeption & Grundlagen – AUSVERKAUFT
» Do. 06.06.2019 – Teil 1: Konzeption & Grundlagen (Zusatztermin)
INTENSIV-TRAININGS: maximal 12 Teilnehmer pro Workshop
Ihr Wunschtermin ist bereits ausverkauft? Informieren Sie uns und wir melden uns bei Ihnen, sobald ein neuer Termin feststeht. Zum Kontaktformular
Das ist die Lösung…

Durch die SMART-Paper-Methode erreichen Sie einfach Ihre Ziele. Das papierlose Büro ist mehr als nur eine Methode, um unsere Umwelt und Natur zu schützen. Vielmehr geht es um eine konsequente Umsetzung und Vereinfachung des gesamten Arbeitsprozesses. Jeder im Team weiß, wo welche Daten gespeichert sind. An jedem Ort können Sie auf die Daten zugreifen. Lernen Sie in diesem Seminar, mit den unterschiedlichen Arbeitsgeräten umzugehen.
Die Workshop-Reihe “Papierlose Büroorganisation” ist modular angelegt. Die einzelnen Teile der Reihe bauen einander auf, eine Teilnahme an allen ist aber keine Pflicht. Um das Gesamtkonzept der papierlosen Büroorganisation überklicken zu können rät Referent Christian Beyer zur Teilnahme an allen drei Teilen.
Diese Workshop-Reihe ist genau richtig für Sie, wenn Sie …
Teil 1: Konzept und Grundlagen
Im ersten Teil lernen Sie die grundsätzlichen Ideen der Methoden und Vorgehensweisen kennen. Wir erarbeiten gemeinsam einen Masterplan und eine persönliche Schwachstellenanalyse. Sie wissen genau, worauf es ankommt und lernen die Tools in der Übersicht bereits kennen. Folgende Inhalte werden im Detail durchgearbeitet.
Der Referent
Christian Beyer ist Cheftrainer bei der Agentur GROSSE ZIELE, die sich auf Fortbildungen rund um Microsoft Office spezialisiert hat. Er bietet Seminare Inhouse oder in den Räumen der Agentur an. Vom Basiswissen bis zum professionellen Einsatz bildet Christian Beyer Teilnehmerinnen und Teilnehmer weiter.
